Schlagwort-Archiv: Telemedizin
Herausforderungen der Telemedizin
Die Telemedizin bildet einen Teilbereich der Telematik, welche die räumlich oder auch zeitlich getrennte Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten und Patienten mittels audiovisueller Technologien beinhaltet. Mit der Einführung der Telemedizin werden große wirtschaftliche Potenziale erwartet. Vor allem in ländlichen Regionen bietet die Telemedizin insbesondere im Hinblick auf die demografische Entwicklung Möglichkeiten drohende und bestehende Lücken in der …
Das werden die Digital Health Trends 2016
Die Zahl der digitalen Angebote im Gesundheitswesen ist im vergangenen Jahr erheblich gestiegen. Sowohl von der Verbraucherseite als auch im ersten Gesundheitsmarkt werden digitale Anwendungen immer positiver betrachtet. Der Gesetzgeber will mit dem E-Health-Gesetz ebenfalls die Digitalisierung des Gesundheitswesen vorantreiben. In diesem Jahr werden einige neue Entwicklungen auf uns zukommen. Welche Trends sich bereits abzeichnen, stellen …
Die Herausforderung Big Data – Datenflut im Gesundheitswesen
Große Datenmengen sind in vielen Bereichen des Gesundheitswesen verfügbar – in Krankenhäusern und Praxen, bei Versicherungen oder auch bei dem Patienten zuhause. In Zukunft wird die Datenmenge schätzungsweise noch um das 50fache wachsen. Bisher werden diese jedoch kaum genutzt. In anderen Wirtschaftszweigen werden erhobene Daten bereits effektiv ausgewertet um Erkenntnisse über die aktuellen und zukünftigen Kunden zu …
Lebensstilwandel bei chronischen und Langzeiterkrankungen ermöglichen
Fast alle Gesundheitssysteme der westlichen Welt stehen vor den Herausforderungen ältere und chronisch kranke Menschen zu behandeln, Patienten in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu versorgen und teure medizinische Innovationen zu bezahlen. Gerade bei Erkrankungen wie Bluthochdruck, Stress, Depressionen, Diabetes und Übergewicht kann die Behandlung der Patienten teuer werden. Die Ursache für die meisten chronischen und Langzeiterkrankungen …
Telemedizin auf dem Vormarsch – Online-Ärzte im Ausland
Auf dem Weg ins digitale Arzt-Patienten-Verhältnis sind einige Länder dem Deutschen Markt weit voraus. Der Trend zur mobilen Erfassung und Verarbeitung von Informationen wird häufig nicht aufgegriffen. Während in Länder wie der Schweiz, England und in der USA telemedizinische Dienste schon längst gang und gäbe sind, herrscht in Deutschland immer noch Skepsis. Welche Wege möglich …
Mobile Health Markt – Patienten fordern Orientierungshilfen
Digitale Gesundheitsangebote für Verbraucher sind im Trend. Laut der Philips Gesundheitsstudie haben 60% der Befragten mindestens eine Gesundheitsapp installiert. Themen wie Self-Tracking stehen viele Verbraucher offen gegenüber. Gesundheitsapps stärken den selbstbestimmten Umgang mit der Gesundheit und fördern die Eigenverantwortung. Doch viele Patienten sind sich auch der potenziellen Risiken bewusst. Immer mehr Patienten wünschen sich Orientierungshilfen durch Ärzte …
Telemedizin revolutioniert das Gesundheitswesen
Wenn der Arzt per Knopfdruck erreichbar ist Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt verlangen nach neuen Lösungen, um die Gesundheitsversorgung weiter aufrechtzuerhalten und im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben. Telemedizinische Ansätze, wie sie in anderen Ländern bereits gang und gäbe sind, sollen nun auch in Deutschland die stetig steigenden Ausgaben des Gesundheitswesens entlasten. Telemedizin …
Revolutioniert das eHealth-Gesetz das deutsche Gesundheitswesen?
IT-Anwendungen im Health-Bereich besitzen hohes Potenzial – das bisher wenig genutzt wird Noch in diesem Jahr will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) das neue eHealth-Gesetz auf den Weg bringen. Bislang lässt der Datenaustausch im Gesundheitswesen zu wünschen übrig – hier sollen die neuen Richtlinien Abhilfe schaffen. Mehr als fünf Millionen Menschen sind im deutschen Gesundheitswesen beschäftigt …
Warum Mobile Health auch Ihr Smartphone erobern wird
Mobile-Health-Technologien auf dem Smartphone werden zunehmend beliebter. Doch warum werden wir nicht daran vorbeikommen? Egal, wo Sie gerade sind und sich kurz umschauen – wie viele Menschen mit Smartphone in der Hand entdecken Sie? Oder halten Sie Ihres sogar auch in der Hand oder haben es zumindest neben sich liegen? Egal wo und egal wann …
Innovationen im Gesundheitswesen
Anforderungen an Innovationen im Gesundheitswesen – Beispiel Telemedizin Die Notwendigkeit, hoch qualitative Gesundheitsleistungen zu geringeren Kosten anzubieten scheint immer wichtiger zu werden. Auch die Politik beschäftigt sich vermehrt mit diesem Thema. So erkennen zunehmend mehr Politiker und entscheidende Akteure des Gesundheitswesens die Bedeutung von Telemedizin als möglichen Lösungsansatz des Problems. Allein in Europa wurde dieser …
Neueste Kommentare